- theoretische Informatik
- ⇡ Informatik.
Lexikon der Economics. 2013.
Lexikon der Economics. 2013.
Theoretische Informatik — Mind Map zu einem Teilbereich der Theoretischen Informatik Die Theoretische Informatik beschäftigt sich mit der Abstraktion, Modellbildung und grundlegenden Fragestellungen, die mit der Struktur, Verarbeitung, Übertragung und Wiedergabe von… … Deutsch Wikipedia
Theoretische informatik — Mindmap zu einem Teilbereich der Theoretischen Informatik Die Theoretische Informatik beschäftigt sich mit der Abstraktion, Modellbildung und grundlegenden Fragestellungen, die mit der Struktur, Verarbeitung, Übertragung und Wiedergabe von… … Deutsch Wikipedia
Infix (Theoretische Informatik) — In der theoretischen Informatik ist ein Wort eine endliche Folge von Symbolen (Zeichenkette) aus einem Alphabet. Die Anzahl der Symbole eines Wortes w ist ihre Länge und wird mit | w | bezeichnet. Ein besonderes Wort ist das leere Wort, welches… … Deutsch Wikipedia
Präfix (Theoretische Informatik) — In der theoretischen Informatik ist ein Wort eine endliche Folge von Symbolen (Zeichenkette) aus einem Alphabet. Die Anzahl der Symbole eines Wortes w ist ihre Länge und wird mit | w | bezeichnet. Ein besonderes Wort ist das leere Wort, welches… … Deutsch Wikipedia
Suffix (Theoretische Informatik) — In der theoretischen Informatik ist ein Wort eine endliche Folge von Symbolen (Zeichenkette) aus einem Alphabet. Die Anzahl der Symbole eines Wortes w ist ihre Länge und wird mit | w | bezeichnet. Ein besonderes Wort ist das leere Wort, welches… … Deutsch Wikipedia
Wort (Theoretische Informatik) — In der theoretischen Informatik ist ein Wort eine endliche Folge von Symbolen eines Alphabets. Im Gegensatz zur natürlichsprachlichen Bedeutung von Wörtern, die stets eine eigenständige Bedeutung haben, hat ein Wort in der theoretischen… … Deutsch Wikipedia
Palindrom (Theoretische Informatik) — Ein Palindrom (von griechisch Παλίνδρομος (palíndromos) „rückwärts laufend“) ist eine Zeichenkette, die von vorn und von hinten gelesen gleich bleibt. Palindrome müssen nicht immer einen Sinn ergeben, die Zeichenkette muss allerdings von vorne… … Deutsch Wikipedia
Reduktion (Theoretische Informatik) — Die Reduktion ist eine Methode der Theoretischen Informatik. Eine Reduktion ist die Lösung eines Problems mit Hilfe eines hypothetischen Algorithmus für ein anderes Problem. Die Reduzierbarkeit ist somit eine Relation zwischen zwei Problemen.… … Deutsch Wikipedia
Informatik — ist die „Wissenschaft von der systematischen Verarbeitung von Informationen, besonders der automatischen Verarbeitung mit Hilfe von Digitalrechnern“ [1]. Historisch hat sich die Informatik einerseits aus der Mathematik entwickelt, andererseits… … Deutsch Wikipedia
Informatik — Informationstechnik; Computerwissenschaft * * * In|for|ma|tik [ɪnfɔr ma:tɪk], die; : Wissenschaft von der systematischen Verarbeitung von Informationen mithilfe von Computern: Informatik studieren. * * * In|for|ma|tik 〈f. 20; unz.〉 Wissenschaft… … Universal-Lexikon